Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2017 | 09:36 | Handwerksbetriebe 

Metzger leiden unter Bürokratie und Nachwuchsmangel

München - Die bayerischen Metzger stehen vor besonderen Herausforderungen: Es mangele an Nachwuchs und Fachkräften, außerdem seien die bürokratischen Belastungen enorm, sagte Stefan Ulbricht, Pressesprecher des Fleischerverbandes Bayern.

Nachwuchsmangel im Fleischerhandwerk
Wenig Nachwuchs, viel Bürokratie - Metzger vor Herausforderungen. (c) proplanta
Ein Beispiel sei die Einführung des Mindestlohns. Finanziell sei der Mindestlohn für die meisten Betriebe kein Thema, die damit verbundenen Auflagen der Dokumentation seien allerdings eine große Zusatzbelastung, sagte Ulbricht. «Mittlerweile ist es so, dass der Metzgermeister mehr im Büro sitzt, als er mit dem Fleisch beschäftigt ist.»

Kleine Handwerksbetriebe stünden ohnehin unter Druck, erläuterte er. Die Einführung der blauen Plakette und die EEG-Umlage stellten für kleine Betriebe eine Schwierigkeit dar: Mit letzterer «finanziere ein Handwerksbetrieb große Wursthersteller mit, die die Preise drücken und den kleinen Betrieb kaputt machen».

Im Rahmen des zweiten bayerischen Fleischerfachkongresses wollten sich die Metzger am Sonntag in München mit der Zukunft ihres Handwerks befassen.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Vereinfachung der GAP-Förderungen

 Scholz sieht Bürokratieabbau auf gutem Weg

 GAP-Zahlungen auch ohne Ohrmarken

 Über 30.000 Vorschläge zum Bürokratieabbau in Bayern

 Waldbesitzer kritisieren geplante Reform

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker