Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2020 | 11:10 | Solarenergie 

Encavis erwirbt Anteile an zwölf französischen Solarparks

Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis hat restliche Minderheitsanteile an zwölf französischen Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 75 Megawatt gekauft.

Solarenergie Encavis
Wind- und Solarparkbetreiber Encavis kauft Anteile an zwölf französischen Solarparks. (c) proplanta
Mit dem Erwerb der restlichen Anteile im Umfang von 15 Prozent sei Encavis nun der alleinige Eigentümer der Solarparks in Frankreich, teilte das Unternehmen am Montag in Hamburg mit. Im Falle von «wirtschaftlich überzeugenden Konditionen» wird der SDax-Konzern laut Finanzchef Christoph Husmann auch in Zukunft die Möglichkeit nutzen, Minderheitsanteile an Solarparks zu übernehmen. Finanzielle Details wurden nicht genannt.

Damit setzt der Solarparkbetreiber seine Einkaufstour fort. Im Verlauf des ersten Halbjahrs 2020 hatte Encavis bereits noch fehlende Minderheitsanteile bei mehreren anderen Kraftwerken erworben, unter anderem am spanischen Solarpark «La Cabrera» mit einer Gesamtkapazität von 200 Megawatt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wärmepumpen vor allem bei Neubauten gefragt

 Union bringt Untersuchungsausschuss zu Atom-Entscheidungen auf den Weg

 Sabotage an Biogasanlage - Angeklagter will es nicht gewesen sein

 Encavis-Übernahme durch US-Investor auf Zielgerade

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?