Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.03.2023 | 17:42 | Verkehrswende 

Biokraftstoffe: Nachhaltig sicherer Beitrag zur Treibhausgasreduktion im Verkehr

Berlin - Die heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Prognose zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen bestätigt für den Verkehrssektor im Jahr 2022 eine Überschreitung von 9 Mio. Tonnen CO2eq.

Biokraftstoffe
Bild vergrößern
(c) UFOP
Ohne Biokraftstoffe wäre die im Bundesklimaschutzgesetz vorgegebene Emissionshöchstmenge um weitere 11 Mio. Tonnen CO2eq überschritten worden, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fest. Dies unterstreiche die Brückenfunktion von Biokraftstoffen aus nachhaltig zertifizierter Anbaubiomasse.

Deren Klimaschutzbeitrag wie auch der von Biokraftstoffen aus Rest- und Abfallstoffen könnte sogar noch größer sein. Kappungsgrenzen von 4,4 % und 1,9 % am Endenergieverbrauch im Verkehr beschränken jedoch das Einsatzpotenzial und damit den Beitrag zur Treibhausgasminderung. Mit der Zulassung von B10 statt B7, der Festlegung von E10 anstelle von E5 als Schutzsorte und der Einführung von E20 könnte sofort klimaschutzwirksam mehr Biokraftstoff beigemischt werden.

Deutschland exportierte im Jahr 2022 etwa 2,3 Mio. Tonnen Biodiesel, ein Potenzial, das hierzulande eingesetzt und auf die Klimaschutzziele angerechnet werden sollte, betont die UFOP. Der Verband erwartet, dass nicht nur das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), sondern auch der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung diese Maßnahmen empfehlen werden.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biodiesel und HVO - Weltproduktion auf Rekordkurs

 Verkehrswende wird bei zögerlichem Vorgehen deutlich teurer

 E-Autos müssen die breite Masse erreichen

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker