Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.07.2018 | 07:58 | Bio-Landbau 

Ökolandbau: Wichtiger Pfeiler der modernen Landwirtschaft

Berlin - Der Ökolandbau in Deutschland legt weiter zu.

Ökolandbau
(c) proplanta
Der Bio-Anteil an der gesamten Agrarfläche stieg im vergangenen Jahr von zuvor 7,5 auf 8,2 Prozent, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Die Zahl der biologisch wirtschaftenden Höfe erhöhte sich im Vergleich zu 2016 von 27.000 auf mehr als 29.000.

Ressortchefin Julia Klöckner (CDU) sagte, Ökolandbau sei «ein wichtiger Pfeiler unserer modernen Landwirtschaft». Der Anteil solle bis 2030 auf 20 Prozent steigen. Konventionelle und Öko-Erzeugung dürften aber nicht gegeneinander ausgespielt werden. «Ich will keine ideologischen Grabenkämpfe.»

Die Bio-Förderung solle im Bundesetat 2018 von zuletzt 20 Millionen Euro auf 30 Millionen Euro erhöht werden, sagte Klöckner. Sie wollte am Dienstag in Berlin mit Verbänden der Biobranche zusammenkommen, um etwa über Forschung für alternative Pflanzenschutzmittel, die künftige EU-Agrarfinanzierung, Ernährung und Tierwohl zu sprechen.

Die Grünen forderten eine stärkere Unterstützung. Dies sei wichtig, um die steigende Bio-Nachfrage mit einheimischer Ware befriedigen zu können, und auch im Interesse von Bienen, Insekten und Artenvielfalt, sagte der Agrarpolitiker Harald Ebner.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig