Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.02.2022 | 14:13 | Lieferschwierigkeiten 

Teile für Photovoltaikanlagen schwer zu bekommen

Stuttgart - Das baden-württembergische Elektrohandwerk hat mit Lieferschwierigkeiten bei Teilen für Photovoltaikanlagen zu kämpfen.

Photovoltaikanlage
(c) proplanta
Insbesondere bei Bauteilen, die Halbleiter enthielten wie Wechselrichter oder Batteriespeicher, aber auch bei Zubehör für die Module wie Unterkonstruktionen aus Aluminium, komme es zum Teil zu erheblichen Verzögerungen, teilte der Fachverband Elektro- und Informationstechnik am Freitag in Stuttgart mit. Die Wartezeiten für Kunden bis zur Installation der Anlage könnten dadurch bis zu mehrere Monate betragen.

Im Südwesten gibt es nach Verbandangaben eine verstärkte Nachfrage nach Photovoltaikanlagen. Hintergrund ist die Solarpflicht. Ab Januar muss auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen eine Photovoltaik-Anlage angebracht werden, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen. Und wer ein neues Haus bauen will, muss ab ersten Mai kommenden Jahres eine Solaranlage auf seinem Dach installieren lassen.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?