Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.07.2010 | 07:17 | Milchpreis  

Quotenpreise noch zu hoch

Hannover - Unsicherheit ist ein schlechter Ratgeber. Diese Erkenntnis lässt sich aus den Ergebnissen der jüngsten Milchquotenbörse ablesen.

Quotenpreise noch zu hoch
Offensichtlich haben sich nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes viele zukunftsorientierte Milcherzeuger bei ihren Geboten von Mutmaßungen über eine erneute Überlieferung im Milchquotenjahr 2009/10 (1.4. bis 31.3.) leiten lassen.

Zumindest ziehen Experten diesen Schluss aus der Tatsache, dass die Durchschnittspreise im Übertragungsgebiet West erneut um einen Cent je Kilogramm leicht auf 12 ct/kg gestiegen sind.

Im Gebiet Ost dagegen sank der Preis um vier auf drei ct/kg. Das Beharren auf dieser Trennung wirkt sich für Anbieter fatal aus, da sie vielfach keine Käufer für ihre Quoten mehr finden.

Das Landvolk Niedersachsen setzt sich weiter für ein bundesweites Übertragungsgebiet ein. Ganz offensichtlich schätzen norddeutsche Milcherzeuger ihre Zukunftsaussichten auch rosiger ein als die Kollegen im Süden.

Dies lässt sich an der Wanderung der Milch ablesen: Milcherzeuger in Schleswig-Holstein und Niedersachsen erwarben zwei Drittel der insgesamt gehandelten Menge. Mit Blick auf das Auslaufen der Quote im Jahr 2015 und die engen betriebswirtschaftlichen Spielräume der Milcherzeuger stuft das Landvolk Niedersachsen den Quotenpreis als noch zu hoch ein.

Das Garantiemengenjahr 2009/10 schloss nach der nun vorliegenden Abrechnung mit einer Unterlieferung um gut zwei Prozent ab. Da im laufenden Garantiemengenjahr die Quotenzuweisungen an die Betriebe erneut um ein Prozent aufgestockt wurden und sich bislang auch keine Überlieferung abzeichnet, sollten Kaufinteressenten weitere Börsentermine mit mehr Gelassenheit angehen, raten Experten. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Milchkonsum - Zwischen Tradition und ethischer Debatte

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Biomilchpreis ist zu niedrig

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker