Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.07.2022 | 02:42 | Milchpreise 

Nahezu kostendeckende Milchproduktion

Brüssel - Erstmals seit vielen Jahren waren im April 2022 die Produktionskosten der Milch in Deutschland nahezu vollständig durch das Milchgeld gedeckt.

Milcherzeugung
(c) proplanta
Wie der Dachverband European Milk Board (EMB) auf Grundlage von Berechnungen des Büros für Agrarsoziologie & Landwirtschaft (BAL) zum Milch-Marker-Index (MMI) am Montag vergangener Woche (18.7.) mitteilte, stand durchschnittlichen Erzeugungskosten für ein Kilogramm Standardmilch von 47,60 Cent ein mittlerer Milcherzeugerpreis von 47,20 Cent gegenüber.

Zur Vollkostendeckung fehlten den deutschen Milchbauern somit 0,4 Cent/kg, so wenig wie seit Beginn der BAL-Berechnungen 2014 noch nicht. Auch wenn die Entwicklung erfreulich sei, habe die lang anhaltende Kostenunterdeckung der vergangenen Jahre bei vielen Milcherzeugern zur Aufgabe der Produktion geführt, so der EMB. Dies sei ein wichtiger Grund für das nun verknappte Milchangebot, das den Anstieg des Milchpreises verantworte.

„Eine kurzzeitige Kostendeckung wird das Problem der Destabilisierung der Produzentenstruktur nicht lösen“, betonte der Dachverband. Dies dürfe nicht nur eine seltene Ausnahme bleiben, sondern müsse langfristig gegeben sein, um eine stabile Ernährungssicherung gewährleisten zu können.

Der EMB forderte, die Milchpreise an den Kosten der Produktion zu orientieren, um angemessene Einkommen der Erzeuger zu ermöglichen. Dafür müssten auch auf Ebene der Europäischen Union Rahmenbedingungen geschaffen werden, wie starke molkereiübergreifende Erzeugerorganisationen, Marktkriseninstrumente, eine sozial nachhaltige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sowie eine faire Vertragsgestaltung und Spiegelmaßnahmen für EU-Importe.

Bei den im bisherigen Jahresverlauf weniger stark als bei der konventionellen Milch gestiegenen Erzeugerpreisen für Ökomilch ist eine Kostendeckung hingegen noch in weiter Ferne. Wie Bioland kürzlich mitteilte standen hier im April Vollkosten für die Erzeugung von Bioland-Milch zwischen 68 Cent/kg bis 73 Cent/kg nur Auszahlungspreise für Ökomilch von durchschnittlich 54,3 Cent/kg gegenüber.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Butter wird teurer

 Milchmarkt: Nichts neu macht der Mai

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?