Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.01.2014 | 09:30 | Kuhbestände 

Milchviehherden in Deutschland werden größer

Bremen - Die Milchviehherden in Deutschland werden immer größer.

Rinderherde
(c) proplanta
Der Durchschnitt pro Bauernhof liege im Moment bei 52 Kühen, sagte der Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM), Hans Foldenauer, der Nachrichtenagentur dpa.

Jedes Jahr nehme die durchschnittliche Betriebsgröße um ein bis zwei Tiere zu. Der Trend halte seit Jahren an. «Es kann sogar sein, dass es sich noch ein bisschen beschleunigt.»

Denn die Milchviehhalter seien im Schnitt 56 Jahre alt. Viele Bauern werden ihre Höfe in den nächsten Jahren aus Altersgründen abgeben. Im November 2013 gab es laut Statistischem Bundesamtes in Deutschland rund 4,3 Millionen Milchkühe. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer weniger Gartenbaubetriebe in Schweden

 Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland und wie groß sind sie?

 Strukturwandel - Von den Bauern hausgemacht?

 Größere Flächen, weniger Höfe - Agrarstrukturwandel in vollem Gange

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?