Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.05.2008 | 05:44 | Milchwirtschaft 

Milcherzeugerpreis aktuell

Bonn - Die Milcherzeugerpreise in Deutschland sind im März 2008 weiter zurückgegangen. Nach Schätzung der ZMP dürften für Milch mit 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Bundesdurchschnitt 35,9 Cent je Kilogramm gezahlt worden sein.

Milcherzeugerpreis 2007
(c) proplanta
Damit ist der Auszahlungspreis auf Erzeugerstufe im Vergleich zum Februar um rund 1,4 Cent je Kilogramm gesunken. Er liegt aber noch um rund 32 Prozent oder 8,7 Cent je Kilogramm über dem Vorjahresniveau.

Die Preise drifteten weit auseinander. Während die bayrischen Molkereien die Auszahlungen vielfach unverändert ließen, lag das Mittel im Norden nur bei 28,8 Cent in Schleswig-Holstein und 32 Cent in Niedersachen. In Bayern dagegen ergab die Schätzung für März noch 39,3 Cent. Erzeugerpreise, die deutlich über dem bundesdeutschen Mittel liegen, konnten in Hessen, Bayern, Thüringen, Baden-Württemberg, Sachsen, Rheinland- Pfalz/Saarland, Brandenburg und Berlin erzielt werden.



Milchanlieferung wieder saisonal steigend

Die Milchanlieferung an die deutschen Molkereien ist in der 16. Woche wieder leicht gestiegen, nachdem sie seit Mitte März rückläufig gewesen war. Es wurden 0,3 Prozent mehr Milch erfasst als in der Vorwoche. Das Vorjahresniveau wurde damit um 1,8 Prozent unterschritten.

Aufgrund der regenreichen und kühlen Witterung in den zurückliegenden Wochen hat sich der Aufwuchs auf den Wiesen und Weiden verzögert. Daher kann mit Weideauftrieb und Grünfütterung erst später begonnen werden als in normalen Jahren. In den meisten Regionen dürfte die Saison Anfang Mai starten.

Somit ist in den kommenden Wochen noch ein leichter Anstieg der Milchmengen möglich, bevor der saisonale Rückgang des Milchaufkommens endgültig einsetzt. (ZMP)


Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biomilchpreis ist zu niedrig

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker