Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.10.2023 | 16:09 | Ernteprognose 2023/24 

Mehr Sonnenblumenkerne aus der Ukraine

Berlin - Die globale Produktion von Sonnenblumenkernen dürfte sich nach jüngsten Angaben des IGC 2023/24 auf 56,1 Mio. t belaufen.

Sonnenblumenkerne aus der Ukraine
Bild vergrößern
(c) UFOP
Damit korrigierte der Rat seine Vormonatsprognose um 300.000 t nach unten. Das Vorjahresergebnis dürfte somit nur noch um 2,6 % übertroffen werden.

Entscheidend für die Abwärtskorrektur ist eine voraussichtlich geringere Ernte in der EU-27. Es wird erwartet, dass in der Union, die weltweit den dritten Rang der wichtigsten Anbieter belegt, rund 10,3 Mio. t Sonnenblumenkerne geerntet werden, was 100.000 t weniger entspricht als noch im August prognostiziert. Trotzdem wird das Vorjahresvolumen voraussichtlich um 12,4 % übertroffen.

In der Ukraine soll das Ernteareal für das Jahr 2023 deutlich erweitert worden sein. Aufgrund günstiger Vegetationsbedingungen ist damit zu rechnen, dass die Erträge höher ausfallen werden als im Jahr 2022. Der Rat prognostiziert eine Produktion von 15,3 Mio. t, was einer Steigerung von 8,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Insbesondere die Sonnenblumenflächen in den aktuell unkontrollierten Gebieten haben hierbei einen signifikanten Anteil am Gesamtergebnis. In Russland, wo Ende September die Ernte begonnen hat, wird für 2023 eine Sonnenblumenkernproduktion auf dem Vorjahresniveau von 16,4 Mio. t erwartet. Die Vormonatsprognose bleibt damit unverändert.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

 Ukrainischer Weizen als Kriegsbeute

 Ukraine: Agrarminister reicht nach Korruptionsvorwurf Rücktritt ein

 Selbstversorgungsgrad mit Ölen und Fetten gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut