Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.04.2018 | 10:47 | Unregelmäßigkeiten 

Litauens Agrarminister reicht Rücktritt ein

Vilnius - Der litauische Agrarminister Bronius Markauskas hat nach heftiger Kritik an Unregelmäßigkeiten auf dem Bauernhof seiner Familie seinen Rücktritt eingereicht.

Landwirtschaft in Litauen
(c) proplanta
Regierungschef Saulius Skvernelis nahm am Mittwoch das Gesuch des 57 Jahre alten Politikers des regierenden Bundes der Bauern und Grünen an. «Ich respektiere die Entscheidung des Ministers», sagte Skvernelis der Agentur BNS zufolge nach einer Kabinettssitzung in Vilnius.

Der Rücktritt muss noch von Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite angenommen werden, die Markauskas zuvor bereits in deutlichen Worten zur Niederlegung seines Amts aufgerufen hatte. Skvernelis will Grybauskaite nach eigenen Angaben Anfang kommender Woche offiziell über seine Entscheidung in Kenntnis setzen. 

Markauskas war vor etwa drei Wochen in die Kritik geraten. Nach Medienberichten hat seine Familie mehrere Grundstücke ohne die Erlaubnis des Grundbesitzers genutzt und EU-Zahlungen für dieses Land erhalten. Markauskas wiederum gab an, dass seine Familie das Land auf Basis mündlicher Vereinbarungen bewirtschafte. Trotz Kritik und Rücktrittsforderungen blieb er zunächst im Amt. 

In Litauen werden Minister vom Staatspräsidenten auf Vorschlag des Regierungschefs ernannt und entlassen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ukrainischer Agrarminister soll sich Grundstücke angeeignet haben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker