Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.09.2023 | 05:21 | Kritische Rohstoffe 

IEA warnt vor Abhängigkeit bei kritischen Mineralien für Energiewende

Paris - Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat davor gewarnt, sich bei kritischen Mineralien von wenigen Lieferländern abhängig zu machen.

Kritische Rohstoffe
Für die Energiewende und die Batterien von E-Autos werden Rohstoffe benötigt, deren Förderung sich bislang auf wenige Länder beschränkt. Die IEA pocht auf eine stärkere Diversifizierung, um nicht in eine gefährliche Abhängigkeit zu geraten. (c) Marco Becker - fotolia.com
Das Tempo der weiteren Energiewende hänge davon ab, inwieweit es der Welt gelinge, sich Mineralien wie Lithium, Kobalt, Nickel und Kupfer rechtzeitig und zu einem erschwinglichen Preis zu beschaffen, sagte IEA-Direktor Fatih Birol am Donnerstag bei einem internationalen Treffen in Paris. Umweltfreundliche Energien und E-Autos seien auf dem Vormarsch, Abhängigkeiten bei den dafür benötigten Rohstoffen könnten die Wende aber verzögern. Die Diversifizierung beim Beschaffen der wichtigen Rohstoffe müsse beschleunigt werden.

Nicht nur die Investitionen in den Markt kritischer Mineralien seien zuletzt gestiegen, sondern auch die Konzentration habe zugenommen, sagte der IEA-Chef. Deshalb müssten die Versorgungsketten dringend diversifiziert werden. Um den Nachfragedruck nach den wichtigen Rohstoffen zu senken, sprach Birol sich für ein verstärktes Recycling aus. Ein weiterer wichtiger Punkt bei dem Treffen waren nachhaltige Versorgungsketten und eine Gewinnung der Rohstoffe zu fairen und auch für die Bevölkerung in den Förderländern ertragreichen Bedingungen.

US-Energieministerin Jennifer Granholm rief bei dem Treffen mit Vertretern aus rund 50 Ländern zu einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit bei der Frage kritischer Mineralien auf. Nötig sei eine koordinierte Strategie, um auf mögliche Störungen der Versorgungsketten reagieren zu können.

Bei dem ersten Gipfel zu kritischen Mineralien ging es der IEA darum, Wege zur Diversifizierung der Versorgungsketten, zur Verbesserung der Markttransparenz sowie zur Beschleunigung der technologischen Innovation und des Recyclings zu finden. Außerdem sollten Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger und verantwortungsvoller Praktiken zur Erschließung der wichtigen Rohstoffe diskutiert werden.

Der Markt für kritische Mineralien hat sich nach IEA-Angaben binnen fünf Jahren auf ein Volumen von 320 Milliarden Dollar verdoppelt. Er werde weiterhin schnell wachsen, die Förderung und Verarbeitung der wichtigen Rohstoffe konzentriert sich aber weiterhin auf eine kleine Zahl von Ländern, darunter Australien, China, den Kongo, Indonesien und Südafrika.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wärmepumpen vor allem bei Neubauten gefragt

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?