Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.08.2017 | 09:06 | Erntemaschinen-Branche 

Hoher Absatz von Futter-Erntetechnik

Frankfurt - Hochzufrieden blicken die Hersteller von Erntemaschinen für Grünfutter und Heu auf das Saisongeschäft 2016/2017 zurück, das im Juni zu Ende ging.

Futter-Erntetechnik
Saisongeschäft mit Futter-Erntetechnik endet deutlich im Plus. (c) proplanta
Die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern und Schwadrechen sind um 11 Prozent auf 16.380 Einheiten gestiegen. Der Absatz von Lade- und Erntewagen hielt sich stabil bei 635 Einheiten.

„Dass wir in dieser Saison zweistellig im Plus liegen könnten, hätte noch vor einem Jahr kaum jemand zu träumen gewagt“, sagt VDMA-Geschäftsführer Dr. Bernd Scherer. Erst zum Jahreswechsel hat sich das Blatt allmählich gewendet. „Die Stabilisierung des Milchpreises hat uns einen kräftigen Schub verliehen“, erläutert Scherer.

„Mit der Milch steht und fällt das Grünlandgeschäft“



Erste Prognosen sahen den Milchmarkt bereits im Februar deutlich im Aufwind. „Während wir noch im Spätherbst 2016 mit mageren 20 Cent je Kilogramm Milch leben mussten, hat sich das Preisniveau im Frühjahr deutlich zum Positiven entwickelt. Momentan erhalten Milchviehhalter durchschnittlich 35 Cent pro Kilogramm Rohmilch. Mit der Milch steht und fällt das Grünlandgeschäft“, sagt Scherer.

Investitionslaune auf hohem Niveau



Von einem Strohfeuer könne nicht die Rede sein, ist sich der VDMA sicher. Die neue Saison hat für die Hersteller von Futter-Erntetechnik in Deutschland vielversprechend angefangen, zumal die Auftragseingänge anhaltend über dem Niveau des Vorjahres notieren. Entsprechend gut ist die Investitionslaune der Landwirte, „was sich auch in der Bevorratung des Handels widerspiegelt“.
vdma
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutz AG - Weniger Umsatz mit Landtechnik

 Italiens Bauern halten sich am Traktorenmarkt zurück

 Deere & Company startet etwas schwächer ins neue Geschäftsjahr

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?