Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.01.2010 | 10:31 | Tag des offenen Hofes  

Hautnaher VerbraucherInnendialog auf den Bauernhöfen

Berlin - Die deutsche Landwirtschaft lädt alle VerbraucherInnen im Jahr 2010 zu einem Besuch auf den Höfen ein.

Tag des Offenen Hofes
(c) BDL
Beim „Tag des offenen Hofes“ werden an den Wochenende in den Sommermonaten bundesweit die Hoftore geöffnet, um den "hautnahen" Dialog mit den VerbraucherInnen zu  führen und über die Leistungen der Landwirtschaft für Gesellschaft und Umwelt zu informieren.

„Wir freuen uns, dass wir 2010 neben der bundesweiten Zentralveranstaltung im Mai auch zu einer Eröffnungsfeier im April in Berlin einladen können“, so Gunther Hiestand, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). „Bei der Eröffnungsfeier wird offiziell der Schlüssel zu den Höfen an die VerbraucherInnen übergeben.“

Ebenso betonte Gerd Sonnleitner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV): „Egal, ob man nach Niedersachsen oder Brandenburg, ins Saarland oder nach Mecklenburg-Vorpommern schaut - der „Tag des offenen Hofes“ ist längst eine Institution geworden.“

Zwischen Mai und Oktober öffnen LandwirtInnen in der ganzen Republik ihre Betriebe, um interessierten BesucherInnen einen direkten Einblick in die Landwirtschaft zu ermöglichen. Der „Tag des offenen Hofes“ ist eine Initiative des Bundes der Deutschen Landjugend, des Deutschen Bauernverbandes und des Deutschen LandFrauenverbandes und ihrer Landesverbände.

Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin wird die Kuh Karla, das Maskottchen des „Tag des offenen Hofes“, als Werbeträger für die Aktion unterwegs sein und bei verschiedenen Aktionen für die Veranstaltung werben. (BDL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker