Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.04.2024 | 04:02 | Lebensmittelverschwendung 

Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

Nairobi - Haushalte in aller Welt werfen laut einer neuen Studie der Vereinten Nationen täglich Lebensmittel weg, die mehr als einer Milliarde Mahlzeiten entsprechen.

Hungersnot
Während einerseits Lebensmittel in enormen Mengen verschwendet werden, leiden Millionen Hunger. Wie passt das zusammen? (c) Miriam Böttner - fotolia.com
Gleichzeitig seien mehr als 780 Millionen Menschen auf der Welt von Hunger betroffen, ein Drittel der Menschheit kenne den Mangel an Lebensmitteln, heißt es in einem UN-Bericht. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) stellte das Papier am Mittwoch zum «Day of Zero Waste» - also dem Tag der Vermeidung von Müll und Verschwendung - am Samstag vor. «Lebensmittelverschwendung ist eine globale Tragödie», betonte UNEP-Direktorin Inger Andersen bei der Präsentation in Nairobi. Das gelte nicht nur für die Kluft zwischen Überfluss und Mangel - die Verschwendung habe auch Auswirkungen auf Klima und Natur.

Die Zahlen des Berichts basieren auf dem Jahr 2022. Danach verschwendete jede Person im Schnitt 79 Kilogramm Lebensmittel im Jahr. Aus den Daten gehe außerdem hervor, dass Lebensmittelverschwendung nicht nur ein Problem reicher Länder sei. Es handele sich um ein globales Problem, das auch globale Lösungen benötige. So sei etwa in Ländern mit heißem Klima ein höherer Anteil verdorbener und damit nicht verwendeter Lebensmittel etwa durch unterbrochene Kühlketten zu beobachten.

Insgesamt seien Haushalte mit etwa 60 Prozent für den größten Teil nicht verwendeter Lebensmittel verantwortlich - gefolgt von Gastronomie und Handel. Aus den Daten gehe zudem hervor, dass die Verschwendung in ländlichen Gebieten geringer ist als in Städten. Das wurde vor allem auf Kompostierung oder Verfütterung an Vieh zurückgeführt. Allerdings gebe es weltweit noch zu wenige exakte Länderdaten zu verschwendeten Lebensmitteln, so die Autoren des Berichts.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Einkaufszentren im Wandel: weniger Geschäfte, mehr Büros und Kitas

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern stiegen im April um zwei Prozent

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker