Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.05.2016 | 07:50 | Milchwirtschaft in Deutschland 

Hälfte der Milchbauern kommt aus Bayern

München - Fast die Hälfte der deutschen Milchbauern sind in Bayern zuhause. Auf 30.000 Höfen im Freistaat stehen 1,2 Millionen Kühe.

Milchproduktion in Bayern
(c) proplanta
Sie haben im vergangenen Jahr 7,6 Millionen Tonnen Milch gegeben. Laut Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft kamen zwei Drittel der bayerischen Milch aus Oberbayern und Schwaben.

Weitaus der größte Teil der bayerischen Milch wurde zu Joghurt und Milchdrinks verarbeitet. Bayerischer Käse ist auch im Ausland gefragt, vor allem in Italien, Österreich und Frankreich.

Weltweit gibt es der Welternährungs-Organisation FAO zufolge etwa 150 Millionen Milchviehhalter. Größte Produzenten sind Indien, die USA und China. Die Volksrepublik ist laut FAO aber auch das Land mit dem höchsten Milch-Defizit, gefolgt von Italien und Russland. Die Länder mit dem höchsten Milch-Überschuss sind laut FAO Neuseeland, die USA und Deutschland.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Biomilchpreis ist zu niedrig

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?