Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.03.2023 | 11:18 | Nahrungsmittelproduktion 

Ernährungsindustrie: Schwächelndes Auslandsgeschäft und schlechtere Stimmung

Berlin - Trotz insgesamt gestiegener Umsatzzahlen mussten die deutschen Lebensmittelhersteller beim Auslandsgeschäft im Dezember 2022 gegenüber dem Vorjahr einen Absatzverlust von 9,4 % hinnehmen.

Ernährungswirtschaft
Bild vergrößern
(c) Warakorn - fotolia.com
Im Inland wurde hingegen beim Absatz ein Zuwachs von 1,1 % verzeichnet. Das geht aus dem am Montag (6.3.) veröffentlichten Konjunkturreport der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hervor. Laut Bundesvereinigung kletterte der Branchenumsatz auf 19,4 Mrd. Euro und lag damit 17,9 % über dem Vorjahreswert. Im Inland konnten die Hersteller 13,2 Mrd. Euro erwirtschaften, wodurch sich das Vorjahresergebnis nominal um 22,7 % erhöhte.

Der Umsatz im Ausland stieg hingegen nominal um 8,9 % und betrug 6,2 Mrd. Euro. Die höheren Umsätze sind der BVE zufolge hauptsächlich durch gestiegene Preise zu erklären. Nachdem sich die Stimmung der Lebensmittelbranche in den letzten Monaten etwas gebessert hatte, verschlechterte sie sich im Februar 2023 erneut. Der monatlich vom ifo Institut erhobene Geschäftsklimaindex ging nach unten.

Die Unternehmen beurteilten die aktuelle Geschäftslage sowie die zukünftigen Geschäfte im Vergleich zum Januar wieder negativer. Die Anzahl der Hersteller mit sinkenden Geschäftserwartungen überstiegen der Erhebung zufolge die mit positiven deutlich; lediglich 11,5 % gehen von besseren Geschäften aus, 27,4 % von schlechteren. Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern hat sich die Stimmung nach dem Rekordtief im Herbst etwas erholt, ist aber weiterhin auf einem tiefen Niveau, heißt es vom Marktforschungsinstitut GfK.

Während die Preise für Lebensmittel im Januar mit einem Plus von 1,5 % im Vergleich zum Vormonat nur leicht stiegen, mussten die Deutschen nach Angaben der BVE jedoch 19,6 % mehr bezahlen als noch im Vorjahr. Auch die Preise für Agrarrohstoffe legten zu. Die Erzeugerpreise tierischer Produkte verteuerten sich im Dezember 2022 im Vorjahresvergleich um stolze 42,3 % und die pflanzlicher Produkte um 13,4 %.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stimmungsdämpfer für Ernährungsindustrie im April

 Russlandgeschäft von Danone nicht mehr unter Staatsverwaltung

 Sorge vor Konjunkturrückgang belastet Stimmung der Ernährungsindustrie

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?