Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.01.2010 | 03:05 | Absatzförderung  

Die Milch machts jetzt gemeinsam

Hannover - Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen wird jetzt gemeinsam mit den Landesvereinigungen der Milchwirtschaft in Bayern und Baden-Württemberg (in Deutschland) für Milch und Milcherzeugnisse werben.

Milchwerbung
(c) proplanta
Das Trio hat mit einem gemeinsam erarbeiteten Programm zur Information und Absatzförderung unter dem Titel „Karlotta unterwegs“ die Europäische Kommission überzeugt. Insgesamt kommen über einen Zeitraum von drei Jahren Fördermittel in Höhe von insgesamt zwei Millionen Euro zum Einsatz. „Gemeinsam wollen die drei Landesvereinigungen diese Chance für die Milchwirtschaft nutzen und die Finanzmittel zielgerichtet einsetzen“, sagt Kristine Kindler als Geschäftsführerin der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) gegenüber dem Landvolk-Pressedienst. Damit wollen die Landesvereinigungen auch die Lücke schließen, die in der Aufklärungs- und Werbearbeit für Milchprodukte nach dem Aus für die CMA gerissen wurde.

Mit „Karlotta unterwegs“ wurde ein neuer Kommunikationsansatz geschaffen, der Verbraucherinformationen, Multiplikatorenschulungen, Veranstaltungen, Ausstellungen und Medienarbeit umfasst. Die Landesvereinigungen haben als Zielgruppen in erster Linie Kinder und Jugendliche, junge Familien sowie Senioren ins Auge gefasst. Die LVN hat auf diesem Gebiet bereits viel Erfahrung gesammelt und insbesondere für Schulen sehr kreative und überzeugende Ideen entwickelt.

Erfreut zeigt sich Kindler darüber, dass die drei Landesvereinigungen, die zusammen für mehr als die Hälfte der bundesdeutschen Milcherzeugung stehen, so schnell ein Ergebnis zugunsten der deutschen Milchwirtschaft erreichen konnten. Die EU hatte mit Blick auf die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation in der Milchwirtschaft im Sommer mit einer Verordnung den Branchenverbänden im Sektor Milch und Milcherzeugnisse die Möglichkeit eröffnet, eine Kofinanzierung der Gemeinschaft für Werbemaßnahmen kurzfristig(er) in Anspruch zu nehmen. Der sehr enge Zeitplan erforderte viel Kreativität, eine schnelle Entscheidungsfindung und enge Abstimmung.  (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker