Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.01.2008 | 12:49 | Agrarstrukturerhebung 2007 

4.840 landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt

Halle - Nach ersten Ergebnissen der im Mai dieses Jahres durchgeführten Agrarstrukturerhebung bewirtschafteten in Sachsen-Anhalt 4.840 Betriebe rd. 1,2 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche.

Landwirtschaftliche Höfe
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verringerte sich gegenüber der Vorerhebung im Jahr 2005 die Zahl der Betriebe um 45 bzw. knapp ein Prozent bei einem Flächenrückgang um 4.490 Hektar bzw. 0,4 Prozent. Die durchschnittliche Flächenausstattung je Betrieb lag bei 242 Hektar  (2005: 240 Hektar, 2003: 236 Hektar).

Die Betriebsaufgaben konzentrierten sich fast ausschließlich auf Einzelunternehmen mit geringfügigen Flächen. Ihre Zahl verringerte sich gegenüber 2005 um 60 auf 3.450 Betriebe. 850 Betriebe gehörten zur Rechtsform  Personengesellschaft/-gemeinschaft und 550 Betriebe waren in der Hand juristischer Personen.

Die Nutztierhaltung in der Landwirtschaft ist weiter rückläufig. So ging die Zahl der viehhaltenden Betriebe gegenüber 2003 um 6,5 Prozent auf 2.930 Betriebe zurück; eine höhere Quote als bei  den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt (- 2 Prozent). Gleichzeitig setzt sich der Konzentrationsprozess bei den Tierbeständen weiter fort. So ist u. a. in der Schweinehaltung in den vergangenen vier Jahren bei einem Rückgang der Betriebe um 12,7 Prozent ein Anwachsen  der Bestände um 22,3 Prozent zu verzeichnen.

In den landwirtschaftlichen Betrieben waren 26.100 Personen beschäftigt. Das waren 1.640 Beschäftigte (- 5,9 Prozent) weniger als 2005.  Neben dem Arbeitskräfteabbau zeigt sich  auch eine weitere Verringerung der Vollbeschäftigung. Bei einem Vollbeschäftigtenanteil von 64 Prozent (2005: 67 Prozent, 2003: 69 Prozent) waren von den 19.340 ständig Beschäftigten 12.450 Arbeitskräfte (- 7,8 Prozent gegenüber 2005) vollbeschäftigt.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflug verliert in der Landwirtschaft an Bedeutung

 Ein Viertel der Agrarbetriebe besaßen im Jahr 2023 Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien

 Starke Einbußen von Arbeitskräften in der Landwirtschaft

 Wieder mehr Schweine in MV-Ställen

 Deutlich weniger Schweine in Baden-Württemberg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?