Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2013 | 13:33 | Unterschriftenaktion 

Bauernverband protestiert gegen Pläne zum Knickschutz

Kiel - Schleswig-Holsteins Bauernverband macht mobil gegen Regierungspläne zur Verschärfung des Knick- und Biotopschutzes. Der Verband startete dazu eine Unterschriftenaktion.

Knickschutz
(c) proplanta
In der Vorlage heißt es, Landwirte und Grundeigentümer seien mit den von der Landesregierung vorgesehenen und von den Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und SSW unterstützten Maßnahmen nicht einverstanden.

«Eine Verwirklichung der Regierungspläne würde unseren Landwirten entschädigungslos 13.600 Hektar Nutzfläche rauben», erklärte am Dienstag der CDU-Agrarpolitiker Heiner Rickers. «Die Landwirte wehren sich gegen diese faktische Enteignung völlig zu Recht.» Bereits nach heutiger Gesetzeslage seien Knicks besser geschützt als je zuvor.

Landwirtschafts- und Umweltminister Robert Habeck (Grüne) verteidigte seine Pläne. «Knicks haben in den letzten Jahren unter anderem durch die Intensivierung des Ackerbaus stark gelitten», sagte er. Deshalb sei es fachlich geboten, ihren Schutz zu verbessern. Nur intakte Knicks könnten ihre typischen Funktionen erfüllen, zum Teil gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum zu bieten sowie zum Schutz vor Bodenerosion beizutragen.

Habecks Ministeriums hat vorgeschlagen, einen 50 Zentimeter breiten Saumstreifen zum Schutz der Knicks und eine neue Schnittmethode einzuführen. Ziel sei es, die Knicks und damit die Natur besser zu schützen und den Anforderungen der Landwirtschaft an die Bewirtschaftung ihrer angrenzenden Nutzflächen Rechnung zu tragen. «Uns ist klar, dass die Maßnahmen zur Verbesserung des Knickschutzes nicht überall Jubelstürme auslösen», erklärte Habeck. In seinem Ministerium gingen in den vergangenen Tagen etwa 170 Faxe mit insgesamt rund 400 Unterschriften gegen seine Pläne ein. (dpa/lno)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 Frühjahrsbestellung der Felder läuft gut

 Ostdeutsche Bauern fordern vom Bund weiteren Verkauf von Flächen

 Jedes vierte Ei stammt aus der Region

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker