Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2020 | 11:20 | Unkrautkiller 

Macron sieht kollektives Versagen bei Verbot von Glyphosat

Paris - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eingestanden, sein Versprechen beim Verbot des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat nicht eingehalten zu haben.

Glyphosat-Produkt
(c) proplanta
«Ich habe meine Meinung nicht geändert», sagte er am Donnerstag dem Online-Magazin «Brut». Er sei dafür, Glyphosat zu verbieten - bisher sei es ihm aber noch nicht gelungen. Der Präsident hatte 2017 angekündigt, das Unkrautvernichtungsmittel spätestens in drei Jahren zu verbieten. Er sprach nun von einem «kollektiven» Scheitern.

Die EU-Kommission hatte im Dezember 2017 entschieden, die europäische Genehmigung für Glyphosat um fünf Jahre zu verlängern. Macron betonte nun, dass andere Länder damals sogar für einen Ausstieg erst in 10 oder 15 Jahren plädiert hätten.

Die Chemikalie ist wegen möglicher Krebsrisiken umstritten. Glyphosat ist ein sehr wirksames Unkrautgift und wird weltweit in großen Mengen in der Landwirtschaft eingesetzt. Wenn andere nicht im gleichen Tempo voranschritten wie Frankreich, verzerre das den Wettbewerb, sagte Macron.

Der Staatschef betonte außerdem, dass Frankreich die Kernkraft weiterhin brauche. «Ich kann sie nicht von heute auf morgen durch erneuerbare Energie ersetzen», sagte Macron. Frankreich gilt als «Atomland» - der größte Teil der französischen Stromproduktion kommen aus der Kernkraft. Er wolle «ein Verbündeter im Kampf gegen Ungleichheit sein» und sich stärker für das Klima einsetzen, sagte Macron.

Das Interview von «Brut», das sich speziell an jüngere Menschen richtete, sollte bereits am Donnerstag stattfinden, wurde aber wegen des Todes des Altpräsidenten Valéry Giscard d'Estaing um einen Tag verschoben. Macron stellte sich mehr als zwei Stunden den Fragen, die auch im Netz eingereicht werden konnten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bund-Länder-Streit um Glyphosat

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 Beschränkungen für Glyphosat sollen weiter gelten

 Glyphosat-Verzicht: Pflügen die wirksamste Alternative

 Frankreich und Brasilien mit Milliardeninvestition für Amazonas

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker