Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.05.2018 | 14:35 | Neue NRW-Umweltministerin 
Diskutiere mit... 
   1   2

Heinen-Esser will Umweltschutz und Agrar-Interessen vereinen

Düsseldorf - Die neue NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) will die Interessen von  Umweltschützern und Landwirten gleichermaßen berücksichtigen.

NRW-Umweltministerin
Bild vergrößern
Nach dem Rücktritt von Christina Schulze Föcking steht ihre Nachfolgerin fest: Ursula Heinen-Esser wird neue Umwelt- und Agrarministerin in NRW. Bislang war sie vor allem in der Bundespolitik aktiv. (c) BMU
«Mein Ziel ist eine Politik, die für nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz ebenso steht wie für gute Rahmenbedingungen für eine moderne Agrarwirtschaft und für einen starken Verbraucherschutz», sagte sie bei Ihrer Vorstellung am Donnerstag in Düsseldorf.

Die 52-Jährige ist die Nachfolgerin von Christina Schulze Föcking, die vergangene Woche nach hartnäckigen Attacken der Opposition sowie massiven öffentlichen Anfeindungen zurückgetreten war.

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) betonte: «Ich glaube diese Versöhnung von ländlichem Raum und bäuerlicher Landwirtschaft und Umwelt- und Naturschutz, das ist etwas, was sie an Kompetenz mitbringt.»
dpa/lnw
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 24.05.2018 16:02 Uhrzustimmen(29) widersprechen(26)
".. nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz ebenso steht wie für gute Rahmenbedingungen für eine moderne Agrarwirtschaft .." gmo/pestizide/glyphosat/massentierhaltung sind nicht kompatibel mit einer nachhaltigen landwirtschaft
  Weitere Artikel zum Thema

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Mehr Schweine geschlachtet in NRW

 NRW genehmigt bundesweit am meisten Windenergieleistung

 Viehhaltung in NRW: Weniger Betriebe, aber kaum weniger Tiere

 Ein Auftrag für Generationen - Wie man NRWs Wälder wieder aufbaut

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker