Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.07.2010 | 13:30 | Beibehaltung ist notwendig 

DBV-Präsidium beschließt Position zur Hofabgabeklausel

Berlin - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat am 1. Juli 2010 eine Position zur Hofabgabeklausel verabschiedet und sich für den Erhalt ausgesprochen.

DBV-Präsidium beschließt Position zur Hofabgabeklausel
Die Hofabgabeklausel ist nach wie vor ein notwendiges strukturpolitisches Instrument, erhält und verbessert die Flächengrundlage für die wirtschaftenden Betriebe, fördert den rechtzeitigen Generationswechsel und wirkt der Zersplitterung von Bewirtschaftungsflächen sowie einer Überalterung der aktiven landwirtschaftlichen Unternehmerinnen und Unternehmer entgegen. Deshalb unterstützt der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) diese Position des DBV nachdrücklich.

Unabhängig vom Festhalten an der Hofabgabevoraussetzung sind Problemfälle, wie zum Beispiel gewerbliche Tierhaltung, Schwierigkeiten bei der Verpachtung von Forst- und Steillagenweinbauflächen, Nichtgewährung der Bäuerinnenrente bei fehlender Hofabgabe durch den Ehegatten zu lösen.

Der Deutsche Bauernverband und die Landesbauernverbände haben die Diskussion über die Notwendigkeit der Hofabgabeklausel intensiv geführt. Die Hofabgabeklausel ist grundsätzlich zu erhalten. Die Auffassung zum Erhalt der Hofabgabeklausel wird oftmals durch die persönlichen Verhältnisse geprägt. Aus der persönlichen Situation heraus ist die Argumentation oftmals schlüssig und nachvollziehbar. Dennoch hat die intensive Diskussion in den Landesbauernverbänden und beim DBV gezeigt, dass die überwältigende Mehrheit der aktiven Landwirte sich ohne Vorbehalt für eine Beibehaltung der Hofabgabeklausel ausspricht. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Renten in der Grünen Branche steigen deutlich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker