Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2015 | 08:03 | Fischereipolitik 

Brandenburg: Fördermittel für Aquakultur und Binnenfischerei aufgestockt

Potsdam - In der neuen EU-Förderperiode 2014 - 2020 wird nach den Worten von Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger die Fischereiförderung wieder über ein nationales Operationelles Programm Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF) in Brandenburg umgesetzt.

Fischerei in Brandenburg
(c) proplanta
Vogelsänger erläuterte dies gestern in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage im Brandenburger Landtag.

Die Europäische Union legt ihre Förderfahrpläne in siebenjährigen Förderperioden fest. In der Förderperiode 2014 bis 2020 werden 13 Millionen Euro EU-Mittel und 4,3 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung stehen. Mit diesen rund 17,3 Millionen Euro EU- und Landesmittel können in den Jahren bis 2020 mehr Projekte unterstützt werden als in der vergangenen Förderperiode. Mit Bezug zur EU-Förderperiode 2007 bis 2013 wurden Brandenburger Unternehmen der Fischerei und Aquakultur 11,7 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zu Verfügung gestellt.

Vogelsänger: „Ich habe mich dafür eingesetzt, dass wir in diesem Bereich einen Aufwuchs an Fördermitteln bekommen. Es ist gelungen, dass dem Land Brandenburg  im Rahmen des EMFF rund vier Millionen Euro mehr bereitstehen.“ Bereits in der abgelaufenen Förderperiode konnten die bereitstehenden Mittel nahezu vollständig für wichtige Projekte eingesetzt werden. Damit konnten 267 Vorhaben gefördert werden. Schwerpunkte bildeten die EU-Aal-Verordnung mit 4,9 Millionen Euro und die Umweltmaßnahmen in der Teichwirtschaft mit rund 3,8 Millionen Euro.

„Ich möchte aber auch auf die Vielzahl kleinerer Projekte hinweisen, mit denen die Betriebe in unserem Land unterstützt werden konnten“, so der Minister.

Ziel ist, die Antragstellung im ersten Quartal 2016 zu ermöglichen.
mlul-brandenburg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker