Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.03.2013 | 20:45 | Agrarsubventionen 

Bauernbund sieht Chancen in Neuordnung der EU-Förderung

Rangsdorf - Der Bauernbund sieht in der Neuordnung der EU-Agrarförderung die Chance, dass Subventionen besser verteilt werden.

EU-Agrarförderung
(c) proplanta
Dies müsse für die neue Förderperiode ab 2014 genutzt werden, sagte der Vorsitzende des Brandenburger Bauernbundes, Karsten Jennerjahn, am Mittwoch auf dem Bauerntag in Rangsdorf (Teltow-Fläming). Vor etwa 300 Teilnehmern betonte er, kleine bäuerliche Betriebe dürften im Vergleich zu großen Agrargesellschaften nicht weiter benachteiligt werden.

Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) sagte, solange nicht feststehe, in welcher Höhe die Mittel zur Verfügung stehen, könne man sich nicht festlegen, wie sie verwendet werden. Auch die Kofinanzierung durch das Land sei noch unklar. Er werde sich dafür einsetzen, dass die Agrarbetriebe und der ländliche Raum weiter gefördert werden. Am Nachmittag wird Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) erwartet.

Mitgliedsbetriebe im Bauernbund bewirtschaften im Durchschnitt 200 Hektar, Großbetriebe einige tausend. Der Verband vertritt die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe in den neuen Bundesländern. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarsubventionen - Lug und Trug wohin das Auge reicht

 Agrarsubventionen 2023: So viel erhalten Agrarholdings

 Agrarsubventionen 2023: Friesland Campina sahnt 611.341,49 Euro ab

 Agrarsubventionen 2023: Auch Umweltverbände und Prinzen werden bedacht

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?