Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.12.2018 | 19:25 | Eurokurs 

EU-Währung steigt auf 1,1403 USD/EUR - Entspannung beim italienischen Haushalt stützt Eurokurs, Zinsentscheidung bei der FED

Stuttgart/Paris/Chicago - Der Eurokurs tendierte diese Woche zwischen 1,13-1,15 USD/EUR und stand heute Mittag bei 1,1403 USD/EUR. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1405 USD/EUR (Dienstag 1,1377) USD/EUR fest.

Eurokurs
Eurokurs 2018 (c) proplanta

Spekulationen über eine Entspannung im Haushaltsstreit zwischen der EU und Italien haben den Euro beflügelt.

Die EU-Kommission verzichtet auf ein Defizitverfahren gegen Rom im Haushaltsstreit, wie EU-Vizepräsident Valdis Dombrovskis am Mittag mitteilte. Italien hat der Kommission Zugeständnisse gemacht. Am Morgen waren bereits dahingehende Berichte öffentlich geworden. Die Zuflüsse in den italienischen Anleihemarkt stützen auch den Euro.

In den USA  richten sich die Blicke auf die Zinsentscheidung der Notenbank Fed heute Abend. Unter Analysten gilt eine vierte Zinsanhebung in diesem Jahr als sehr wahrscheinlich. Es wäre die insgesamt neunte seit Beginn der Zinsstraffung Ende 2015. US-Präsident Donald Trump hatte die Fed zuletzt wiederholt vor einer Zinsanhebung gewarnt. Er befürchtet, dass höhere Zinsen die konjunkturelle Boomphase in den USA abwürgen könnten.

Fazit: Eine Entspannung im Haushaltsstreit zwischen der EU und Italien trieben den Eurokurs wieder leicht nach oben. Die EU-Kommission verzichtet auf ein Defizitverfahren gegen Rom im Haushaltsstreit.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament macht Weg frei für weniger Schadstoffe im Autoverkehr

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker