Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.04.2020 | 02:04 | Weizenpreise 

Vorderer Matif-Weizen wieder unter 200 Euro

Paris - Analysten berichten von „überkauftem“ Markt - Dezemberfuture entwickelte sich in der vergangenen Woche aber fester - Grundstimmung „bullisch“ - Regendefizit in Deutschland und Frankreich sowie in der Schwarzmeerregion - Russland wird Weizenexporte voraussichtlich ab Mitte Mai vorrübergehend einstellen - Rumänien hebt Verbot der Weizenausfuhr nach Drittländer wieder auf.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Nachdem an der Pariser Matif der Future auf Weizen mit Fälligkeit im Mai 2020 zum Beginn dieser Woche ein Laufzeithoch bei 206 Euro/t erreichte, ist am Donnerstag (23.4.) die psychologisch wichtige Linie von 200 Euro wieder nach unten durchbrochen worden.

Am Freitag gegen 14.40 Uhr kostete der Kontrakt 197,50 Euro/t; das war 1 Euro/t weniger als der Abrechnungskurs sieben Tage zuvor. Gleichzeitig legte aber der Dezembertermin 2020 unter dem Strich um 3,75 Euro/t auf 192,25 Euro/t zu. Analysten begründeten die jüngsten Abschläge für den Frontkontrakt mit einem „überkauften“ Markt. Grundsätzlich sei die Stimmung der Marktakteure eher „bullisch“.

Zurzeit liege das Augenmerk vor allem auf dem Regendefizit in der Nordhälfte Frankreichs und in Deutschland, was zu Ertragseinbußen bei der kommenden Ernte führen könnte. In der Folge sei die Verkaufsbereitschaft der Landwirte für neuerntigen Weizen recht zurückhaltend, hieß es.

Ähnlich sei die Situation in der Schwarzmeerregion. Deshalb setzte das Moskauer Forschungsinstitut für Agrarmarktkonjunktur (IKAR) seine Prognose für die diesjährige Weizenerzeugung in Russland um 2,3 Mio t auf 77,2 Mio t herab. Deutlich optimistischer zeigte sich dagegen der Russische Getreideverband (RGU), der mit einer Weizenernte in der Föderation von 80 Mio t rechnet, nach nur 74,5 Mio t im vergangenen Jahr.

Höhere Nachfrage nach EU-Weizen?



Das Laufzeithoch des Maifutures auf Weizen führten Marktexperten unter anderem auf Pläne der russischen Regierung zurück, die Weizenexporte aus dem eigenen Land bald vorübergehend einzustellen.

Die stellvertretende Landwirtschaftsministerin Oksana Lut hatte am vergangenen Freitag (17.4.) angekündigt, die betreffenden Ausfuhren bis zum 1. Juli auszusetzen, wenn die Exportquote für das zweite Quartal 2020 im Umfang von 7 Mio t Weizen ausgeschöpft sei. Damit werde bereits für Mitte Mai gerechnet.

Nach Einschätzung des französischen Agrarconsultingunternehmens Agritel dürfte sich die Weltmarktnachfrage nach EU-Weizen durch Russlands Exportstopp noch einmal deutlich beleben. Schon jetzt sei die heimische Ware wettbewerbsfähig gegenüber dem quotierten Schwarzmeerweizen, erklärten die Fachleute.

Unterdessen hat Rumänien sein bereits vor gut zwei Wochen verhängtes Verbot für Weizenexporte nach Drittländer wieder aufgehoben. Damit reagierte die Regierung in Bukarest auf Proteste von Bauern und Exporteuren im eigenen Land. Alternativ soll nun die Staatsreserve für Getreide aufgestockt werden, um die heimische Versorgung mit Lebensmitteln sicherzustellen.

Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Futures erholen sich

 Höhere Zölle auf russisches Getreide

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

 Getreide aus Russland: Östliche EU-Staaten wollen Importbeschränkungen

 Importe aus der Ukraine beeinflussen Getreidepreis kaum

  Kommentierte Artikel

 Blaualgen bringen Ernährung des Ostdorsches durcheinander

 Ukrainisches Getreide macht EU-Märkte nicht kaputt

 Jedes vierte Ei in Deutschland aus Rheinland-Pfalz

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

 Wieder Bauernproteste in Berlin

 Cholera-Alarm: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an